Rita Tchallo ist Auszubildende in unserer Kita Wunderbar in Ahlum und musste vor Kurzem eine Prüfungsleistung erbringen. In diesem Artikel geht Rita auf verschiedene Fragen zu ihrem Bewegungsangebot ein.
Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich ein Bewegungsangebot mit dem Thema „Reise in die Unterwasserwelt“ geplant und durchgeführt. Ziel war es, den Kindern die Welt unter Wasser spielerisch näherzubringen, ihre Fantasie zu fördern und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten sowie ihr Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Worum ging es bei der Aufgabe?
Die Kinder sollten sich mithilfe von Bewegungsaufgaben in verschiedene Meerestiere hineinversetzen (z. B. wie ein Fisch schwimmen, wie ein Seestern auf dem Boden liegen oder sich wie ein Krake bewegen). Dazu nutzte ich Materialien wie blaue Tücher, und kleine Meerestiere wie Muscheln und Seesterne. Durch die Bewegungen und das gemeinsame „Abtauchen“ in die Fantasiewelt wurden die Kinder zur aktiven Teilnahme eingeladen.
Was musste beachtet werden?
Wichtig war es, die Bewegungsaufgaben altersgerecht, abwechslungsreich und fantasievoll zu gestalten, damit alle Kinder unabhängig von ihrem individuellen Entwicklungsstand mitmachen konnten. Außerdem achtete ich darauf, den Bewegungsraum sicher zu gestalten und genügend Zeit für Ankommen, freies Bewegen und gemeinsames Entspannen einzuplanen.
Welche pädagogischen Ziele hatte die Aufgabe?
- Förderung der Grobmotorik und Körperkoordination
- Stärkung der sozialen Kompetenzen durch gemeinsames Spielen und Erleben
- Anregung der Fantasie und Kreativität
- Erweiterung des Sachwissens über die Unterwasserwelt
- Erleben von Spaß und positiven Gefühlen in der Gruppe
Das Angebot wurde von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenommen. Besonders schön war zu sehen, wie sich die Gruppe gegenseitig unterstützte und neue Bewegungen ausprobierte.