Aufgaben
Der Propsteiverbandsvorstand ist das Organ des Evangelisch-lutherischen Propsteiverbandes und hat gem. Kirchenverordnung insbesondere folgende Aufgaben:
- Berufung (im Benehmen mit dem Landeskirchenamt) des Leiters der Verwaltungsstelle
- Bestimmung der stellv. Leitung der Verwaltungsstelle
- Begründung und Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen
- Feststellung des Haushalts- und Stellenplanes und Abnahme der Jahresrechnung sowie die Bewilligung außerplanmäßiger Ausgaben
- Entscheidung über die Errichtung, Übernahme, Erweiterung und Aufhebung von Einrichtungen
- Entscheidung über Liegenschaften, die Durchführung von Baumaßnahmen und die Anmietung von Räumen
- Bestellung eines Rechnungsprüfers/einer Rechnungsprüferin
- Dienstaufsicht über die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verwaltungsstelle
Er besteht aus einem ordinierten und zwei nichtordinierten Mitgliedern, die die Propsteisynoden der beteiligten Propsteien (Salzgitter, Wolfenbüttel, Bad Harzburg, Vechelde, Schöppenstedt) aus ihrer Mitte wählen. Die Zahl seiner Mitglieder beträgt somit achtzehn.
Der Verbandsvorstand wählt aus seiner Mitte den/die Vorsitzende(n) und ein Mitglied aus der jeweils anderen Propstei zur ersten und zweiten Stellvertretung und tagt mindestens dreimal jährlich.
Dem/der Vorsitzende(n) obliegt die Geschäftsführung und gemeinsam mit einem weiteren Mitglied die Vertretung des Propsteiverbandes im Rechtsverkehr.
Vorstandsmitglieder
Aus der Propstei Wolfenbüttel:
- Pfarrer Martin Granse (stellv. Vorsitzender)
- Herr Rohlfs
- Herr Voigt
Aus der Propstei Bad Harzburg:
- Propst Jens Höfel
- Herr Kasper
- Mario Gerstmann
Aus der Propstei Vechelde:
- Pfarrer Werrer
- Frau Güdesen
- Herr Schmidt
Aus der Propstei Schöppenstedt:
- Propst Martin Cachej
- Frau Tost
- Herr Rösler