Gemeinde wählen
Suche

Nachricht

02.06.2025 Kategorie: Gemeinden, Propstei

"Geburtstag der Kirche"

Was wir an Pfingsten feiern

Pfingsten wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. An diesem Tag feiern Christinnen und Christen den Heiligen Geist, der auf die Jüngerinnen und Jünger Jesu herabfuhr und ihnen den Mut und die Gabe verlieh, die Lehren Jesu Christi in alle Welt zu verbreiten. Aus diesem Grund wird dieser Feiertag auch als der „Gründungstag der Kirche“ bezeichnet.

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Nach Weihnachten und Ostern ist es das dritte Hauptfest der Kirche. Gefeiert wird die Sendung des Heiligen Geistes, wie sie in der Apostelgeschichte des Neuen Testamentes beschrieben ist. Der Heilige Geist erfüllt die Jüngerinnen und Jünger Jesu mit lebendigem Glauben und befähigt sie, diesen auch anderen Menschen zu verkündigen. Die Apostel, allen voran Petrus und Paulus, setzen das in die Tat um. Die christliche Botschaft verbreitet sich im Mittelmeerraum und schließlich um die ganze Welt, immer neue Gemeinden werden gegründet. Daher gilt Pfingsten auch als der „Geburtstag der Kirche“. Durch den Heiligen Geist schließt Gott einen „neuen Bund“ mit den Menschen, so wie er sich einst mit dem Volk Israel durch die Zehn Gebote verbunden hat.

Pfingsten bedeutet deshalb für die Christenheit auch Versöhnung und neue Gemeinschaft.

Quelle: KI genieriert

Beitrag von TW