Das Spiel mit Händen und mit Füßen kann man lernen. Je eher man beginnt, desto besser, aber auch als Erwachsener kann man anfangen oder nach längerer Pause wieder beginnen. Gut bewährt hat sich oft der musikalische Wiedereinstieg an der Orgel unter fachkundiger Anleitung bei Leuten, die in der Kinder- und Jugendzeit Klavier gespielt haben. Bei Kindern ist es meist ab einem Alter von 10 Jahren - möglichst als Kombination mit Klavierunterricht - sinnvoll, mit Orgel anzufangen. Bei jugendlichen Anfängern ist musikalische Vorbildung und/oder vorheriges Klavierspiel besonders wünschenswert, da die zeitliche Beanspruchung durch Schule zunimmt.
Der Unterricht findet wöchentlich, außer in den Schulferien, nach Absprache in SZ-Lebenstedt, Braunschweig oder Wolfenbüttel statt. Die monatliche Unterrichtsgebühr beträgt 70 Euro und geht an das Landeskirchenamt. Bei Bedarf kann ein finanzieller Zuschuss beantragt werden.
Ziel ist Befähigung zum Gottesdienstspiel; bei entsprechenden Fortschritten besteht die Möglichkeit, eine D- oder C-Prüfung für nebenberufliche Kirchenmusiker abzulegen.
Eine Schnupperstunde wird nach den Sommerferien angeboten.
Kontakt: Orgeldozentin Friederike Werner-Kriatchko, 05307 490 95 49, friederike.werner-kriatchko@lk-bs.de