Über einen ausgeglichenen Haushalt 2019, der es ermöglichte, fast 39000 Euro in die Rücklagen zu stecken, konnte sich die Synode der Propstei Lebenstedt auf ihrer 6. Sitzung in der Kirche der Gastgebergemeinde St. Lukas freuen.
Nach der Eröffnung der Synode durch Dr. Uwe Klotz und Grußworten der Gäste Alexander Kemmer, Propsteivorstand Salzgitter Bad, und Werner Müller, Ortsbürgermeister Salzgitter Nord, erläuterte Sabine Grothe vom Propsteiverband für die zum Teil im Amt noch neuen Synodalen Zusammensetzung der Einnahmen und Ausgaben. Das Jugendzentrum D7 und die EFB bilden dabei nach wie vor die größten Posten. Die Kurse der EFB seien wieder so zahlreich und ausgebucht gewesen, dass man hier ein ordentliches Plus gegenüber den erwarteten Einnahmen durch Kursgebühren zu verzeichnen hatte. Der Haushaltsvollzug wurde einstimmig entlastet, ebenso der Haushaltsplan für das Jahr 2020.
Propst Teichmann griff in seinem anschließenden Sachstandsbericht die Veränderungen in der Führung der EFB auf, die nach dem Eintritt in den Ruhestand von Reinhold Jenders und von Ramona Steinmann in Mutterschutz und Elternzeit notwendig geworden waren. Weiterhin wies er auf bevorstehende Projekte der Propstei, wie die Beteiligung am Tag gegen Rassismus, den bevorstehenden Propsteiorgeltag, die Andacht am Lutherbaum, ein Fortbildungsangebot in Zusammenarbeit mit der EEB für Kirchenvorsteher und Ehrenamtliche, den Tag der Diakonie und ein Kunstprojekt der Kitas hin. Im Entwurf der Umstrukturierung der Verwaltungsarbeit der Kitas sei die Propstei Lebenstedt schon sehr weit fortgeschritten.
Kombiniert mit der Vorstellung der Website der Evangelischen Jugend durch Susanne Diestelmann erläuterte Ramona Wittneben den derzeitigen Stand der Arbeit im Evangelischen Jugendzentrum D7. Durch bewusste Zielsetzung in den geschlossenen Gruppen, wie zum Beispiel der Durchführung von Mädchenkreativtagen, habe sich auch der Anteil der Mädchen in den offenen Zeiten deutlich zur 50%-Marke hinbewegt. Außerdem werde das Angebot der Kreativetage und Freizeiten zunehmend mehr von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Propstei nachgefragt und wahrgenommen.
Der Synodenvorsitzende Dr. Klotz berichtete in einem letzten Punkt von der ersten Sitzung der neuen Landeskirchlichen Synode, in der aus der Propstei die Synodalen Thomas Kempe, Propst Teichmann und Dr. Uwe Klotz vertreten sind.
Susanne Diestelmann