Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Lukas Kirche und anschließendem Empfang im Gemeindesaal verabschiedeten sich der Propsteiverband Ostfalen und die Propstei Lebenstedt von ihrer langjährigen Mitarbeiterin Ria Heinze, Sachgebietsleitung KIndertagesstätten und Mitarbeitervertretung. Frau Heinze trat zum 1. April in den Ruhestand.
Nach der Verlesung der Urkunde durch den Vorstandsversitzenden der Propsteiverbandes und stellvertretenden Propst Pfarrer Matthias Bischoff skizzierte dieser den Werdegang von Frau Heinze. Nach dem Einstieg ins Arbeitsleben bei der Stadt Salzgitter und einer längeren Erziehungszeit fing Frau Heinze vor mehr als 30 Jahren als Rechnungsprüferin bei der Propstei Lebenstedt an zu arbeiten. Später übernahm sie die Abteilungsleitung Kindertagesstätten und wurde, wie Verwaltungsleiter Alexander Huszar es ausdrückte, zum "Prototyp von pädagogischer und betriebswirtschaftlicher Arbeit in einer Person". In ihrer Arbeit habe Frau Heinze mit Energie und Empathie ein großes Netzwerk aufgebaut, eine große Vertrauensbasis für die Zusammenarbeit mit Partnern geschaffen und nicht zuletzt den Blick über den Tellerrand gewagt und vorausschauend die Entwicklung der Kita-Trägerschaften zum Zusammenschluss in einen Kita-Trägerverbund befürwortet und mitgestaltet. Seit 2008 hatte Ria Heinze zudem den Vorsitz der MAV inne und wurde damit zu ihrem Gesicht.
Claudia Nawo, die in ihrer Rede für die MAV hervorhob, dass Frau Heinze ihre Arbeit immer von ihrem christlichen Fundament begründet sah und dies auch lebte, gab ihr die Worte mit: "Finde deine Arche!"
Weitere Grußworte erfolgten von Propst Teichmann, Gesamtausschussvorsitzenden Holger Mielich, Landeskirche.