Mit Glück-und Segenswünschen überreichte Propst Teichmann dem neuen Berufsschulpfarrer unserer Propstei Martin Stützer die offizielle Urkunde für sein neues Amt.
Martin Stützer, 48 Jahre alt, wuchs in Goslar auf. Bereits als Jugendlicher engagierte er sich bei den Pfadfindern und in der Evangelischen Jugend und gehörte dem Vorstand des Landeskirchlichen Jugendringes an.
Seinen Zivildienst absolvierte er in einem Kinderheim im Harz. Danach begann er sein Theologiestudium in Bethel, das er dann in Göttingen und Leipzig fortsetzte. Nach seinem Vikariat in Astfeld bei Langelsheim verbrachte er im Rahmen der Blackburn-Partnerschaft unserer Landeskirche ein Jahr im Chaplaincy Centre der Universität Lancaster in England.
Nach dem Probedienst in Offleben versah Stützer acht Jahre lang den Pfarrdienst in Luther am Barenberg bevor er 2014 zur Auslandspfarrstelle der EKD in La Paz in Bolivien wechselte. Dort betreute er neben dem Gemeindedienst unter anderem Jugendliche, die ein Freiwilliges Soziales Jahr in Bolivien absolvierten und gab Religionsunterricht an der Deutschen Schule.
2017 kehrte Stützer nach Deutschland zurück und übernahm die Pfarrstelle in Oker. Nach dem Eintritt des ehemaligen Berufsschulpfarrers Martin Labuhn in den Ruhestand wechselte Stützer, der auch im Vorstand des Gustav-Adolf-Werkes tätig ist, zum Beginn des neuen Schuljahres auf die Stelle des Schulpfarrers an der BBS-Fredenberg. Hier sieht er seine Erfahrungen und sein Interesse im und am Bereich der multikulturellen und multireligiösen Begegnungen gut aufgehoben. Ein Angebot an die Propstei über seinen Dienst als Schulpfarrer hinaus sind Vorträge für interessierte Gemeindegruppen über die weltweite evangelische Kirche oder über die Kirche in Bolivien.