Gemeinde wählen
Suche

Nachricht

15.06.2022 Kategorie: Propstei

Propsteikonvent tagt in Drübeck

Auf neuen Wegen in die Zukunft der Propstei

Angesichts der großen, neuen Herausforderungen die auf die Kirchengemeinden und die Propstei in den unmittelbar nächsten Jahren zukommen, verabredete sich der Propsteikonvent, dem Pfarrer/innen, Diakone und Diakoninnen, die Leitungen der Diakonie und der EFB, der in der Propstei tätige Berufsschulpfarrer, sowie die hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen angehören, auf eine zweitägige Klausurtagung im Kloster Drübeck.

Vor wenigen Wochen beschloss die Synode der Propstei der Landeskirche einen Antrag vorzulegen, nach dem man die derzeitigen Strukturen von Pfarrstellen in Pfarrverbänden mit der Propstei als „Deckel“ darauf auflösen würde und eine Propstei mit einem Pfarramt mit zehn oder später acht Pfarrern bilden würde.

Dieser neu eingeschlagene Weg bedarf eines hohen Maßes an Umdenken und Vorbereitung in Arbeitsweisen, Organisation und nicht zuletzt im Umgang der hauptamtlich tätigen Berufsgruppen in der Propstei miteinander und mit den ehrenamtlich Tätigen. Ein erster kleiner Schritt wurde mit Hilfe von Landesjugenddiakon Gottfried Labuhn, der auch als Supervisor und Coach ausgebildet ist, getan. In mehreren praktischen und theoretischen Einheiten näherte man sich den Themen kollegiales Miteinander (bis hin in die Anreden), Teamgestaltung und Herausforderungen in einem großen, gemeinsamen Pfarramt.

Beitrag von Susanne Diestelmann