Gemeinde wählen
Suche

Nachricht

28.05.2025 Kategorie: Gemeinden, Propstei

Jesu Weg zu Gott

Was feiern wir an Christi Himmelfahrt?

Jesu Himmelfahrt wird in der Bibel mit einer beeindruckenden Szene geschildert: 40 Tage lang war Jesus nach der Auferstehung mit seinen Jüngern zusammen, dann „wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf, weg vor ihren Augen“ (Apg 1,11). Diese Himmelfahrt erklärt, wo Jesus jetzt ist: bei Gott, seinem Vater. Das Fest Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. 

Die Ostergeschichten im neuen Testament sagen aus, dass Jesus nicht im Tode geblieben ist, sondern lebt. Die Himmelfahrt ist Sinnbild dafür, dass Jesus nicht mehr in körperlicher Gestalt unter uns Menschen auf der Erde weilt, sondern bei Gott ist. Er ist befreit von den Bedingungen der Endlichkeit wie Krankheit, Leid oder Sterblichkeit. So kommt sein Erlösungswerk zum Abschluss. Es wird besiegelt und ist nun ewig und universal gültig. Die ganze Schöpfung soll durch Jesus Christus erlöst werden. Er ist Herr und König über diese Welt. Christinnen und Christen feiern Himmelfahrt als Erinnerung daran, dass Jesus Christus den Himmel auf die Erde geholt hat. 

Christi Himmelfahrt bedeutet: Jesus Christus ist nicht mehr hier, aber er lebt. Wie er erhöht und verwandelt wurde, sollen auch die Menschen verwandelt werden – zu Gottes Kindern, die im Geist Christi leben. Oder anders:
Seit Christi Himmelfahrt ist der Himmel dort, wo Jesus Christus ist.

 

Der gesetzliche Feiertag wird von vielen auch als Vatertag begangen.

Quelle: KI generiert

Beitrag von TW