Ein ambitioniertes Projekt haben sich die drei evangelischen Kindertagesstätten St. Andreas, St. Lukas und der Friedenskirche unter der Schirmherrschaft von Propst Teichmann, zusammen mit der Aktionskünstlerin Simone Schander von der „KinderArt“- Werkstatt in Berlin, und dem Filmemacher Rainer Untch, vorgenommen. „Kinder werden zusammen mit ihren Familien, ihren Erzieher/innen sowie zwei Künstlern künstlerisch und kreativ tätig. In diesen Einrichtungen leben und lernen Kinder mit individuellen Begabungen und Interessen, unterschiedlichen Wünschen und Träumen, Kinder aus verschiedenen Lebenslagen und solche mit und ohne Flucht- bzw. Migrationserfahrung miteinander“, heißt es im Konzept. Jeweils fünf Tage im Juni werden unter dem Leitgedanken „Das bin ich“ Objekte aus Holz und Karton gebaut, Bilder gemalt, Kostüme hergestellt, gemeinsam gekocht und gegessen. „Über die kreative Arbeit, das gemeinsame Gestalten von Kunstwerken … werden Brücken gebaut und Wege geebnet, die zum Kennenlernen, Verstehen und Tolerieren/Akzeptieren führen können“.
Mit dem Blick durch die Kamera wird der Filmemacher Rainer Untch den Prozess begleiten. Sequenzen werden unterstützend im kreativen Prozess und Erleben Eingang finden. Die prozessbegleitende Dokumentation, welche die einzelnen Arbeitsschritte der künstlerisch-kreativen Arbeit abbildet, wird in einer Abschlussveranstaltung und Ausstellung im Rathaus Salzgitter präsentiert, die voraussichtlich Anfang September stattfinden wird.
Für die Erzieher/innen der Kindertagesstätten steht, wie bei einem Vorbereitungstreffen deutlich wurde, auch einige Vorarbeit an. Die Projektgruppen müssen zusammengestellt werden, Kinder und Eltern über das Projekt und seinen Ablauf informiert werden. Von besonderem Interesse ist, dass sich auch Väter beteiligen.
Susanne Diestelmann