Gemeinde wählen
Suche

Nachricht

15.03.2024 Kategorie: Gemeinden, Propstei

Kirchenvorstandswahlen in der Propstei Salzgitter

So wurde in den Gemeinden gewählt

Am Sonntag, 10.März, wurden in der Landeskirche Braunschweig die Kirchenvorsteher/innen für eine neue Amtsperiode gewählt. Dazu waren in der Propstei Salzgitter 30.391 Wahlberechtigte aufgerufen von denen 5974 Wählerinnen und Wähler zur Wahl kamen. 57,37% der Wählerinnen und Wähler griffen auf das neue Angebot der Online-Wahl zurück. Dafür sanken die Briefwahlzahlen um rund 11% auf 3,15 %. Die Wahlbeteiligung ist gegenüber dem Jahr 2018 von 19,00% auf 19,66% leicht gestiegen. Mit 83,93% lag in diesem Jahr Wartjenstedt mit 83,93% an der Spitze, gefolgt von Westerlinde mit 74,29%.

Insgesamt wurden139 Frauen, 88 Männer (insgesamt 227 Kandidaten und Kandidatinnen) aufgestellt. Davon wurden 99 Frauen und 57 Männer (insgesamt 156 Kandidaten und Kandidatinnen) gewählt. Das Durchschnittsalter der Gewählten liegt mit 48,09 Jahren gegenüber dem Jahr 2028 mit 50,78 Jahren niedriger. Die Zahl der Gewählten zwischen 18 und 24 Jahren blieb konstant bei 4. Es wurden 100 Kanditaten und Kandidatinnen wiedergewählt.

Der große Dank der Propstei geht an alle, die sich für diese Wahl haben aufstellen lassen, die  Zeit und Mühe in der Vorbereitung und der Durchführung der Wahl investiert haben und die, die sich mit ihrer Wahl an diesem demokratischen Prozess in der Propstei Salzgitter beteiligt haben.

Beitrag von Susanne Diestelmann