Nach rund zwei Jahren Bauzeit des neuen Familienzentrums der Martin-Luther-Kirche in Lebenstedt und 65 Jahre nach Eröffnung des Vorgängerbaus sind nun die Container vom Platz vor der Kirche in der Berliner Straße verschwunden, die Gemeinde verfügt wieder allein über ihre Gemeinderäume und die 6 Gruppen der Kita haben nun die neuen weitläufigen, hellen Räume bezogen. Das Konzept der neuen Kindertagesstätte ist eigentlich ein offenes. Funktionsräume wie das Atelier, der Rollenspielraum, der Werk – und Forscherraum, der Musikraum u.m. sollen von den Kindern frei aufgesucht werden können. Dies ist im Moment aufgrund der Coronaepidemie so nicht möglich, die Gruppen dürfen nicht vermischt werden. Doch „flexibel sein muss man zu allen Zeiten“, erklärt Kitaleiterin Cornelia Drechsler und so werden im Moment die Kinder jeweils einem Raum zugeteilt. Jedem Raum ist ein eigener Außenbereich zugeordnet, für die Mahlzeiten steht eine helle Mensa zur Verfügung. Weiter gibt es noch einen großen Bewegungsraum und eine „Chilllounge“, sowie kleinere Räume für z.B. logopädische Maßnahmen. Lichtinstallationen in den verschiedenen Farben der Gruppenräume weisen Kindern, Eltern und Besuchern den Weg. Auch über ein großes, noch nicht ganz fertiggestelltes Außengelände verfügt die Tagesstätte – dies nicht zuletzt, weil die meineSZitty-TAG großzügig zwei Gartengrundstücke zur Verfügung gestellt hat. "Kirchengemeinde, die Stadt Salzgitter und das Land Niedersachsen haben sehr gut zusammengewirkt“, betont Pfarrer Michael Wagner und fügt ein ausdrückliches Kompliment an alle Kräfte hinzu, die so geduldig in der langen „Containerzeit“ ausgeharrt haben.
Nachricht
29.09.2020
Kategorie: Gemeinden, Propstei