In einer neuen Form werden die Andachten am Lutherbaum im Rahmen der Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima fortgeführt werden.
Marion Warnecke und Susanne Diestelmann vom Propsteijugenddienst Lebenstedt haben die Organisation und die Verantwortung für die Inhalte unter Absprache mit Propst Teichmann übernommen.
Geplant war, zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit einer Schulklasse – dieses Jahr mit einem Religionskurs der BBS-Fredenberg und dem Schulpfarrer Martin Stützer – eine Andacht vorzubereiten und durchzuführen, die sich thematisch mit Schöpfung und Klimaerhaltung befasst. Der Fokus, der bisher auf der atomaren Problematik lag, wird damit erweitert und auf verantwortliches Handeln in der gesamten Klimaerhaltungsproblematik gelegt.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mussten die Verantwortlichen zunächst davon Abstand nehmen, die Andacht mit Schülern vorzubereiten. Im weiteren Verlauf der Entwicklung wurde deutlich, dass die Andacht noch nicht einmal mit Besuchern vor Ort durchgeführt werden konnte. So wurde beschlossen, zumindest eine Videoandacht in Zusammenarbeit mit TV38 einzuspielen. Es trafen sich an keinem Ort mehr als drei Akteure und es wurde an verschiedenen Orten gefilmt.
Hier der Link: https://youtu.be/GN34LgyV8X0
Die Verantwortlichen möchten mit der Videoandacht dazu einladen, in den Tagen um den Tschernobylgedenktag (26.04) herum innezuhalten und gemeinsam um Einsichten, Wege und Lösungen für die Erhaltung der Schöpfung zu beten.